2001 Offener Brief DDR-Dopinggeschädigter an den Dt. Bundestag

Offener Brief DDR-Dopinggeschädigter an den Dt. Bundestag – Mai 2001 Nach dem Prozess um Manfred Ewald und Manfred Höppner im Jahr 2000 konnten zwar kaum noch Zweifel daran bestehen, dass das DDR-Doping-System viele Sportlerinnen und Sportler schwer krank zurück gelassen und mehr noch, auch viele geschädigte Kinder der zweiten Generation verursacht hatte. Doch die Betroffenen … 2001 Offener Brief DDR-Dopinggeschädigter an den Dt. Bundestag weiterlesen

2001 BMI Sportausschuss, Anhörung Dopingopfergesetz

MI Sportausschuss 17.10.2001 Öffentliche Anhörung zum Antrag der Fraktion der CDU/CSU ‚Errichtung eines Fonds zur Unterstützung der Doping-Opfer der DDR‘ Als am 24. August 2002 das Doping-Opfer-Hilfe-Gesetz inkraft trat, fand eine lange kontroverse Diskussion eine erstes positives Ergebnis, wenn auch kein Ende. >>> das DOHG, Diskussion, Texte Einem Antrag im März 2001 der CDU/CSU zur … 2001 BMI Sportausschuss, Anhörung Dopingopfergesetz weiterlesen

Doping: 1973 Bauersfeld et al. Anabolika-Studie

DDR – Vergangenheit 1973 Bauersfeld et al. „Analyse des Einsatzes unterstützender Mittel in den leichtathletischen Wurf- und Stoßdisziplinen und Versuch trainingsmethodischer Ableitungen und Verallgemeinerungen“ Diese Studie kann als wichtiges historisches Dokument gewertet werden, da sie erstmals beschreibt, wie Anabolika-Doping (Doping mit Oral-Turinabol) in der DDR von 1968 bis 1972 betrieben und befördert wurde. Die Autoren … Doping: 1973 Bauersfeld et al. Anabolika-Studie weiterlesen

Doping DDR: Cornelia Reichhelm (verh. Jeske), Rudern

DDR Doping-Opfer Cornelia Reichhelm (verh. Jeske) Cornelia Reichhelm begann im Alter von 13 Jahren ihre sportliche Karriere als Ruderin. Von 1976 bis 1982 gehörte sie dem SC Dynamo Berlin an und trainierte hier unter Cheftrainer Günther Schniebel und Trainer Bernd Ahrendt, von denen bekannt wurde, dass sie mit ihren Ruderinnen Experimente mit Medikamenten und Dopingmitteln … Doping DDR: Cornelia Reichhelm (verh. Jeske), Rudern weiterlesen

Doping: weitere DDR-Mediziner

Deutsche Ärzte und Doping Ärzte der DDR >>> Einzelportraits von DDR-Ärzten kurze Notizen zu weiteren Medizinern der DDR, die mit dem Dopingsystem in Berührung kamen – Binus, Dieter Dr. – Donath, Rolf Dr. – Eißmann (Eissmann), Hans Jörg Dr. – Freiberg, Dietbert – Gleichmann, Peter Dr. – Kämpfe, Ulrich Dr. – Kögler, Karin Dr. – … Doping: weitere DDR-Mediziner weiterlesen

Ärzte der DDR

Mediziner im Dopingsystem der DDR – Portraits und kurze Historie >>> Buhl, Hermann >>> Fröhner, Gudrun >>> Häcker, Rüdiger >>> Hannemann, Dietrich >>> Hartwich, Rainer >>> Israel, Siegfried >>> Kämpfe, Hans-Joachim >>> Kipke, Lothar >>> Lathan, Hans-Henning >>> Neubauer, Jochen >>> Neumann, Georg >>> Pansold, Bernd >>> Riedel, Hartmut >>> Schäker, Winfried >>> Wendler, Hans-Joachim … Ärzte der DDR weiterlesen

Doping DDR: Ruder- und Kanu-Trainer

dopingbelastete Trainer der DDR im Rudern und Kanu Folgende Trainer werden hier vorgestellt: – Altenburg, Dieter – Ahrendt, Bernd – Hörentrup, Helmut – Kautzke, Horst Altenburg, Dieter Dr. Dieter Altenburg war in den 1960er Jahren als junger Ruderer im SCW DHfK Leipzig aktiv. In den 1970er Jahren stieg er innerhalb der SV Dynamo zum Juniorenverbands-Cheftrainer … Doping DDR: Ruder- und Kanu-Trainer weiterlesen

Doping: Lathan, Hans-Henning

Deutsche Ärzte und Doping Dr. Hans-Henning Lathan Dr. med. Hans-Henning Lathan arbeitete bereits in den frühen 70er Jahren am Forschungsinstitut für Körperkultur und Sport (FKS) in Leipzig wo er im Fachbereich IV der Forschungsgruppe gewichtheben angehörte. Der Verbandsarzt der Gewichtheber war von Beginn an Mitglieder Forschungsgruppe „Zusätzliche Leistungsreserven“ (ZuLei), die am 16. Januar 1975 die … Doping: Lathan, Hans-Henning weiterlesen

Doping: Neumann, Georg

Deutsche Ärzte und Doping Neumann, Georg Georg Neumann, geb. 1938 in Gablonz/Böhmen, wuchs in Leipzig auf. Hier besuchte er die Kinder- und Jugendsportschule, studierte Medizin, arbeitete für einige Jahre als Assistenzarzt mit dem Abschluss Facharzt für Sportmedizin 1967. Ab 1964 hatte er eine Stelle am Institut für Sportmedizin an der Deutschen Hochschule für Körperkultur (DHfK) … Doping: Neumann, Georg weiterlesen

Doping: Pansold, Bernd

Deutsche Ärzte und Doping Dr. Bernd Pansold Dr. Bernd Pansold war von 1968 bis 1990 beim ASK (Armee-Sportklub) Dynamo Berlin angestellt. Von 1971 bis 1989 berichtete er als IMS ‚Jürgen Wendt‘ dem Ministerium für Staatssicherheit. Nach der Wende arbeitete er in einer eigenen Arztpraxis und ab 1995 (?) am Österreichischen Olympiastützpunkt Obertauern. 2003 (?) übernahm … Doping: Pansold, Bernd weiterlesen

Doping: Kämpfe, Hans-Joachim

Deutsche Ärzte und Doping Dr. Hans-Joachim Kämpfe Dr. Hans-Joachim Kämpfe, Jahrgang 1943, verstorben im November 1986, arbeitete in den 70er Jahren am Zentralinstitut der Sportmedizin in Kreischa, wo er für die ‚Sportbetreuung Ringen‘ zuständig war. 1977 übernahm er hier die ‚Sportbetreuung Biathlon‘. 1972 war er Verbandsarzt im Ringerverband, ab 1982 betreute er als Verbandsarzt den … Doping: Kämpfe, Hans-Joachim weiterlesen

Doping: Fröhner, Gudrun

Deutsche Ärzte und Doping Dr. Gudrun Fröhner Dr. Gudrun Fröhner war von 1981 bis 1985 Verbandsärztin des Deutschen Turn und Sport Bundes (DTSB). Von 1992 bis Oktober 2008 arbeitete sie am Institut für Angewandte Trainingswissenschaft (IAT), dem Nachfolgeinstitut des FKS in Leipzig. Im Zuge der Aufarbeitung der DDR-Doping- und Stasi-Vergangenheit sah sich Dr. Fröhner in … Doping: Fröhner, Gudrun weiterlesen

Doping: Hannemann, Dietrich

Deutsche Ärzte und Doping Dr. Dietrich Hannemann Medizinalrat Dr. Dietrich Hannemann war in den 70er Jahre Leiter der Sportärztlichen Hauptberatungsstelle Cottbus und bereits inoffizieller Mitarbeiter des Ministeriums für Staatssicherheit (G. Spitzer). 1975 gehörte er der Ärztekommission des DVfL als Disziplingruppenchef Wurf/Stoß an. 1975 wurde Hannemann für den Bereich Leichtathletik in die Forschungsgruppe „Zusätzliche Leistung (ZL)“ … Doping: Hannemann, Dietrich weiterlesen

Doping: Neubauer, Jochen

Deutsche Ärzte und Doping Dr. Jochen Neubauer Dr. Jochen Neubauer war von 1982 bis 1989 beim DDR-Klub ASK (Armeesportclub) Potsdam verantwortlicher Arzt für die Sektion Schwimmen. Nach der Wende hatte Dr. Neubauer eine Stelle am Olympiastützpunkt Potsdam inne, die er 2002, 50 Jahre alt, aufgrund seiner Einbindung in das DDR-Dopingsystem aufgeben musste. Er arbeite als … Doping: Neubauer, Jochen weiterlesen

Doping DDR: Trömer, Uwe

DDR Doping-Opfer Uwe Trömer, Radsport DDR Beispiel von Doping im DDR-Radsport: Müller, R. (1986) „Einsatz von STS 646 im Straßenradsport“, Internes Kolloquium, Vortrag, FKS, FKS, Leipzig (Berendonk, 1992) Sehr wenig war bislang öffentlich darüber bekannt, inwieweit auch im DDR-Radsport mit Doping gearbeitet wurde. Es gibt etliche Hinweise darauf, dass auch dieser Sport nicht verschont blieb … Doping DDR: Trömer, Uwe weiterlesen

Neues Forum Leipzig: Zur Ethik und Moral des Sports

DDR – Vergangenheit Neues Forum Leipzig: Zeitdokument: Zur Ethik und Moral des Sports – 4. 12.1989 sicher ist sicher: Bereits Ende Oktober begann am FKS die Aktenvernichtung zur Dopingforschung und -anwendung, so die Enquête-Kommission des Deutschen Bundestages: „Vernichtet wurden alle Dokumente, die Dopingangelegenheiten betrafen. Hierfür lagen Anweisungen von Dr. Höppner, dem Dopingbeauftagten von Manfred Ewald … Neues Forum Leipzig: Zur Ethik und Moral des Sports weiterlesen

Doping: Schäker, Winfried

Deutsche Ärzte und Doping Prof. Dr. Winfried Schäker Winfried Schäker begann seine wissenschaftliche Laufbahn als Zoologe. Später arbeitete er als Biochemiker, Endokrinologe und Neurophysiologe. Er promovierte an Karl-Marx-Universität Leipzig. Ab 1969 arbeitete er am Forschungsinstitut für Körperkultur und Sport (FKS). Von 1976 bis 1989 war er in der Abteilung Endokrinologie des FKS tätig, die er … Doping: Schäker, Winfried weiterlesen

Doping: Spitzer, Giselher: DDR-Sport als Forschungsproblem

BRD / DDR – Vergangenheit Giselher Spitzer: DDR-Sport als Forschungsproblem – Vorbild oder Zerrbild? Giselher Spitzer analysiert in dem hier zitierten Text den DDR-Sport vor dem Hintergrund der alles durchdringenden Doping- und Stasiproblematik. „Die Auseinandersetzung mit dem Phänomen des DDR-Hochleistungssports hat mehrerlei Sichtweisen zu Tage gebracht: Viele Praktiker und Sportpolitiker sehen heute den DDR-„Leistungssport“ und … Doping: Spitzer, Giselher: DDR-Sport als Forschungsproblem weiterlesen

Singler, Andreas: sportwiss. Aufarbeitung DDR-Doping

Andreas Singler: Im Geiste der Täter Sportwissenschaftler spielen bei der Erforschung des DDR-Sports systematisch das Thema Doping herunter Kurz nach der Wiedervereinigung machten sich die Sportwissenschaftler Wolfgang Helfritsch und Ulrich Becker an ein Forschungsprojekt über die Kinder- und Jugendsportschulen in der DDR. Ergebnisse sind in dem 1993 veröffentlichten Buch „Dokumentationsstudie Pädagogische KJS-Forschung“ nachzulesen. Das Thema … Singler, Andreas: sportwiss. Aufarbeitung DDR-Doping weiterlesen

Doping: Buhl, Hermann

Deutsche Ärzte und Doping Prof. Dr. Hermann Buhl Hermann Buhl wurde 1935 in Hainsberg bei Dresden geboren. Der mehrfache DDR-Meister über 3.000 m-Hindernis war von 1958 bis 1965 Mitglied der DDR-Nationalmannschaft und nahm an den Olympischen Spielem von Rom und Tokio teil. 1960 lief er Weltjahresbestzeit. Von 1965 bis 1970 studierte er Medizin. Als Facharzt … Doping: Buhl, Hermann weiterlesen