2008 Milram Ethik-Code

Ethik-Codes, freiwillige Antidoping-Maßnahmen Team Milram Anti-Doping Programm Für das Jahr 2008 gab sich das Team Milram ein eigenes Antidoping-Programm „100% Anti-Doping“. Anders als auf der Homepage angegeben, soll aber Rasmus Damsgaard nicht mehr mit Milram in Kontakt stehenMit eingebunden in die Trainingsplanung wird Dr. Achim Schmidt, Deutsche Sporthochschule Köln. Das Programm stützt sich auf 5 … 2008 Milram Ethik-Code weiterlesen

2009 CSC Saxo Bank Ethic Code

Ethik-Codes, freiwillige Antidoping-Maßnahmen 4.2.2009: Saxo Bank ändert das interne Programm Team Saxo Bank beendet zum 31.12.2009 die Zusammenarbeit mit Rasmus Daamsgaard, da dieser 2010 mit der UCI zusammenarbeiten würde. „Rasmus‘ company Clearidium will work directly for the UCI next year and it is therefore not possible for Rasmus to continue the private programs he initiated.“ … 2009 CSC Saxo Bank Ethic Code weiterlesen

2008 Columbia (High-Road) Ethik-Code

Ethik-Codes, freiwillige Antidoping-Maßnahmen Team Columbia, ab 11.2008 Die Teams Columbia and Garmin Chipotle arbeiten ab November 2008 mit Don Catlin und dessen Institut zusammen. Bereits im Novermber wurden von Catlin erste Tests durchgeführt , das Programm soll weitreichender als das des biologischen Passes der UCI sein. cn: Catlin fills ACE void for Columbia and Garmin … 2008 Columbia (High-Road) Ethik-Code weiterlesen

2008 u. 2006 Astana Anti-Doping-Programm

Ethik-Codes, freiwillige Antidoping-Maßnahmen Team Astana Anti-Doping-Programm 2008 Damsgaard: „Die Tests erfolgten „unter dem Schirm der UCI“, des Radsport-Weltverbandes also. „Für die UCI ist wiederum die Münchner Firma PWC mit den Kontrollen beauftragt.“ Die Ergebnisse gingen an die UCI und an die Welt-Anti-Doping-Agentur (Wada).“ „“Ich berate PWC hinsichtlich des Zeitpunkts, der Frequenz und der Art der … 2008 u. 2006 Astana Anti-Doping-Programm weiterlesen

2004 Pro-Team Ethik-Code

Ethik-Codes, freiwillige Antidoping-Maßnahmen Ethik-Code der Pro-Teams 2004 und Verschärfung 2006/2007 Am 14. Dezember 2004 beschlossen die Pro-Teams einen Ethik-Code, einen Verhaltenskodex, der über die UCI-Regelungen hinausgeht . Er ist nicht rechtsverbindlich aber die Teams haben bekräftigt, sich daran zu halten. Er ist die Grundlage der im Dezember 2006 vorgenommenen Verschärfungen (s.u.). Nach dem Eklat der … 2004 Pro-Team Ethik-Code weiterlesen

2011 Garmin (Slipstream/Chipotle) Ethik-Code

Ethik-Codes, freiwillige Antidoping-Maßnahmen Garmin-Cervélo, Stand 3.2011 Garmin-Cervélo’s anti-doping policy Any and all supplements or medications, not approved by the medical staff of the team, found in possession or being consumed by any rider will result in an immediate suspension from competition. The possible end of this suspension will be determined by team medical staff and … 2011 Garmin (Slipstream/Chipotle) Ethik-Code weiterlesen

Neues Forum Leipzig: Zur Ethik und Moral des Sports

DDR – Vergangenheit Neues Forum Leipzig: Zeitdokument: Zur Ethik und Moral des Sports – 4. 12.1989 sicher ist sicher: Bereits Ende Oktober begann am FKS die Aktenvernichtung zur Dopingforschung und -anwendung, so die Enquête-Kommission des Deutschen Bundestages: „Vernichtet wurden alle Dokumente, die Dopingangelegenheiten betrafen. Hierfür lagen Anweisungen von Dr. Höppner, dem Dopingbeauftagten von Manfred Ewald … Neues Forum Leipzig: Zur Ethik und Moral des Sports weiterlesen

Doping: Medien und Sportbetrug

Medien – Vermittlungsprobleme und/oder Distanzverlust? Solide und umfassend informierende Sendungen im Fernsehen und Rundfunk oder entsprechende Artikel in Zeitungen zum Thema Doping hatten Seltenheitswerts. Interessiert es niemanden? Warum meiden die Journalisten dieses Problem? Auf einem Journalisten-Workshop der Nationalen Antidoping Agentur (NADA) wurden einige Antworten auf diese Fragen gegeben. Am 10. Oktober 2005 erschien in der Frankfurter Rundschau ein Artikel … Doping: Medien und Sportbetrug weiterlesen

Lowenstein: Sucht, Medizin und Dopingprävention

Die Rolle der Ärzte im Dopingkomplex und Suchtproblematik Doping, Sucht und Sportmedizin: ein Plädoyer für Prävention und Hilfsangebote Dr. William Lowenstein ist Generaldirektor der Klinik Montevideo (Paris), Institut Baron-Maurice-de-Rothschild, für Sucht-Forschung und -Behandlung, Mitglied des nationalen Rates zu Aids und der Gruppe Zukunftsorientierung (?) des ‚Rates zur Prävention und Kampf gegen Doping’ (CPLD). Unter seinen Patienten … Lowenstein: Sucht, Medizin und Dopingprävention weiterlesen

1967 Ziegler, Karl: Doping im Sport

Doping in der BRD – 1960er Jahre 1967 Karl Ziegler: Text: Doping im Sport – Erfahrungen aus der Praxis Nachhilfe im deutschen Radsport in den 1960er Jahren: „1964 in Tokio, erzählte Keul *, sei er von den Fahrern des deutschen Radvierers bedrängt worden, ihnen weitere Spritzen zu geben, die sie zuhause von ihrem Trainingsarzt stets … 1967 Ziegler, Karl: Doping im Sport weiterlesen

de Mondenard: Ist Kokainmissbrauch Doping?

Doping und Suchtgefahr de Mondenard: Ist Kokainmissbrauch Doping? Das folgende Interview erschien am 19.10.2007 auf der Seite escalademag, geführt wurde es von Laurence. Anlass war die positive Probe des Kletterers Edu Marin auf Kokain 2007. ZITATE: Man kann zur Zeit auf Internetseiten Bemerkungen wie folgt finden : „Obwohl Kokain auf der Liste der verbotenen Mittel … de Mondenard: Ist Kokainmissbrauch Doping? weiterlesen

Singler: Zwischen Doping und Sucht

Doping und Suchtgefahr 2007 Andreas Singler: Zwischen Doping und Sucht Kokain gehört zu den Dopingmitteln, bei denen der Sport seine kranke Seele zeigt Kokain ist der Öffentlichkeit als Suchtmittel seit langem vertraut. Weniger bekannt ist, dass Kokain auch im Sport zur Leistungssteigerung oder zum Stressabbau genommen wird. Immer wieder werden prominente Sportler wegen Kokainmissbrauchs gesperrt. … Singler: Zwischen Doping und Sucht weiterlesen

2006 BMI Sportausschuss, Öffentliche Sachverständigenanhörung Doping

BMI Sportausschuss 27.09.2006: >>> Öffentliche Anhörung von Sachverständigen zu dem Thema Doping Protokoll Nr. 16/17 Sportausschuss Wortprotokoll 17. Sitzung Berlin, den 27.09.2006, 13:00 Uhr Einziger Punkt der Tagesordnung: Anhörung von Sachverständigen zum Thema Doping Experten: Dr. Thomas Bach (Präsident des DOSB) Prof. Dr. Helmut Digel (Universität Tübingen) Walter Dury (Präsident des Pfälzischen Oberlandesgerichtes) Prof. Dr. … 2006 BMI Sportausschuss, Öffentliche Sachverständigenanhörung Doping weiterlesen

Doping: 1977 Keul/Kindermann, Antwort auf Franke

Doping in der BRD 1970er Jahre Josef Keul/Wilfried Kindermann:12.8.1977: Antwort auf W. Franke 1977 ‚Anabolika im Sport‘ Im August 1977 antworteten die beiden Sportmediziner Prof. Dr. Josef Keul und Privatdozent Dr. Wilfried Kindermann von der Abteilung Sport- und Leistungsmedizin an der Medizinischen Universitätsklinik Freiburg auf die Ausführungen von Prof. Dr. Werner Franke >>> W. Franke: … Doping: 1977 Keul/Kindermann, Antwort auf Franke weiterlesen

Prävention: Gespräch mit drei Juniorbotschafter/innen

Sophia, Jannick, Matthias – eine Anti-Doping-Juniorotschafterin, zwei Anti-Doping-Juniorbotschafter Sophia Reh, 16 Jahre, Seglerin, Bayrischer / Chiemsee Yachtclub BYC / CYC Jannick Geisler, 15. Jahre, Radsportler, Harburger Radsport Gemeinschaft Mtthias Heine, 15 Jahre, Radsportler, Harburger Radsport Gemeinschaft Das Gespräch fand während des dsj-Nachtreffens zum deutsch-französischen Jugendcamp vom 7. bis 13. Juli 2007 in Albertville / Frankreich … Prävention: Gespräch mit drei Juniorbotschafter/innen weiterlesen

Antidoping/Prävention: Initiativen innerhalb des SV NRW

1992 – 2012 geplante Initiativen innerhalb des Schwimmverbands Nordrhein-Westfalen >>>> Wendezeit III-das Jahr 1992 >>> DSV-Erklärungen 1991 >>> 1997 Offener Brief des WSV-Bezirks Rhein-Wupper zu Kristin Otto AUGUST 1992 1. ANTI-DOPING-SYMPOSIUM DES WSV BEZIRKS DÜSSELDORF Bereits im Jahr 1992 hatten Dopinggegner innerhalb des Westdeutschen Schwimmverbandes feststellen müssen, dass es mit Erklärungen gegen Doping und Sonntagsreden … Antidoping/Prävention: Initiativen innerhalb des SV NRW weiterlesen

Prävention: vor Ort beim Radsport Team Lübeck

Ein Nachmittag mit dem Radsport Team Lübeck Bericht von Kati (c4F), Januar 2008 „Die Misere des Radsports ist in den Geldbörsen der Eltern angekommen“ An einem nicht allzu schönen, windigen Samstag werde ich auf dem Gelände der Uni Lübeck abgesetzt und suche Gebäude 61, EG Raum 24. Ich bin mit Gert Hillringhaus verabredet, der dort … Prävention: vor Ort beim Radsport Team Lübeck weiterlesen

Prävention: Radsport Team Lübeck – Fahrer Philipp

 2008 Gespräch mit Radsportler Philipp, 20 Jahre C4F: Wie bist du zum Radsport und zum RST gekommen? Philipp: Als ich zwölf war, hat ein Schulkollege von mir mit dem Radsport angefangen, und der hat immer erzählt, wie toll das ist, und da wollte ich auch mal mit, und dann bin ich zum Training mit und … Prävention: Radsport Team Lübeck – Fahrer Philipp weiterlesen

Präventionsmodell Radsport Team Lübeck

Das Präventionsmodell „Richtig handeln durch Verstehen“ Kernstück des Präventionskonzepts des Radsport Team Lübeck ist eine ausgeklügelte Trainingsmethodik. Im Januar 2008 sprach Kati (c4f) mit Teammitgliedern. Hillringhaus: Unser Präventionsmodell ist mehrspurig. Zum einen sind junge Menschen bei uns, die Radsport machen wollen, zum anderen sind wir eine Jugendgruppe. Wir sind anerkannter Jugendhilfeträger, wir haben beides gleichzeitig … Präventionsmodell Radsport Team Lübeck weiterlesen

ZDH Bericht 2007-2010

Zentrum für Dopingprävention (ZDP) ZDH Bericht 2007 – 2010 Vom Wissen zum Handeln – Engagement für gesunden und fairen (Leistungs-)Sport Bericht zur Tätigkeit des Zentrums für Dopingprävention der Pädagogischen Hochschule Heidelberg von 2007 – 2010 >>> ZDH Bericht 2007 – 2010 ZITATE: Erreicht wurden: • Partnervereine der Hopp-Stiftung und der Lautenschläger-Stiftung (Verschiedene Zentren von „Anpfiff … ZDH Bericht 2007-2010 weiterlesen