1999 Geburt der WADA

Doping-Prävention / Antidoping Die Geburt der Welt-Anti-Doping-Agentur WADA 2009 10 Jahre WADA Am 10. November 2009 wurde die Welt-Anti-Doping-Agentur WADA 10 Jahre alt. Doch es wurde kein ruhiges Geburtstagsfest. Es waren vor allem die Melderegelungen für Athleten, die Whereabouts, die bei einigen Sportlern und Verbänden auf Widerstand stoßen. Wird die Privatsphäre verletzt, gegen Menschenrechte verstoßen, … 1999 Geburt der WADA weiterlesen

Doping DLV: Schmidt, Holger – Zehnkampf

DLV Dopingvergangenheit Holger Schmidt, Zehnkampf Zehnkämpfer Holger Schmidt, in den 1970er und 1980er Jahren aktiv in den Vereinen TV Wattenscheid und USC Mainz, gab den Autoren Andreas Singler und Gerhard Treutlein für ihre Studie Doping im Spitzensport Ende der 1990er Jahre ein Zeitzeugeninterview, in dem er seine Erfahrungen mir der Dopingkultur in der Leichtathletik schilderte. … Doping DLV: Schmidt, Holger – Zehnkampf weiterlesen

Gebauer, Gunter: Fairplay, Verantwortung

Gunter Gebauer, sportethische Grundlagen Prof. Dr. Gunter Gebauer ist seit 1978 Professor für Philosophie und Soziologie des Sports an der Freien Universität Berlin. Intensiv beschäftigte sich der Wissenschaftler, in jungen Jahren selbst Leistungssportler, mit gesellschaflichen, philosophischen und ethischen Aspekten des Sports. Dabei genießt dessen globale Rolle, dessen unterschiedlichen gesellschaftlichen Einbindungen und Bedeutungen in Gebauers Reflexionen … Gebauer, Gunter: Fairplay, Verantwortung weiterlesen

Fußball und Doping: Frankreich

Doping-Affairen im französischen Fußball – Football: des affaires de dopage dans le football français >>> Dopingfälle im französischen Fußball 2007 kein Grund zur Unruhe 1950er Jahre: Raymond le Bert, Soigneur von Louison Bobet, Gewinner der Tour de France 1953-1955, erklärte, er habe mit seinem bekannten ‚petit bidon‘, seinem kleinen Spezialgetränk, auch andere Sportler, u.a. Fußballer … Fußball und Doping: Frankreich weiterlesen

2017 Neuberger, Simon: Gendoping

Doping-Mittel und Methoden 2017 Stand des Gendoping Im Juni 2017 veröffentlichten Elmo W. I. Neuberger und Prof. Perikles Simon, Johannes Gutenberg Universität Mainz, einen Atikel, in dem sie den aktuellen Stand des Gendopings diskutieren: Neuberger, Simon: Gene and Cell Doping: The New Frontier – Beyond Myth or Reality Der folgende Text ist eine stark gekürzte, … 2017 Neuberger, Simon: Gendoping weiterlesen

Interview: Prof. Dr. Dr. Perikles Simon: Gendoping, Prävention u.m.

Interview mit Prof. Dr. Dr. Perikles Simon Monika, Dezember 2009 Prof. Dr. Dr. Perikles Simon Institut für Sportwissenschaft Abteilung Sportmedizin, Prävention und Rehabilitation Johannes Gutenberg-Universität 55099 Mainz Perikles Simon entwickelte an der Universität Tübingen gemeinsam mit Kollegen einen Gendoping-Test. Er ist zudem Mitautor von Studien über Dopingverhalten und Drogenkonsum im Fitnesssport und bei jungen Kaderathleten: … Interview: Prof. Dr. Dr. Perikles Simon: Gendoping, Prävention u.m. weiterlesen

Doping: China vor Olympia 2008

>>> Dossier China und Doping Produktion von und Handel mit Dopingsubstanzen China: weltweit bedeutenster Produzent von Dopingsubstanzen? SZ: China sitzt auf der Anklagebank, 6.8.2008 ZDF: Mission Gold I – China und Doping, 9.7.2008, Video 30:30 Min zdf:Mission Gold II- Wie sauber sind die Spiele, 30.7.2008 ZDF: Chinas Dopingexporte, 3.6.2008, Video 8:10 Min ARD: Seppelt: „Angebote … Doping: China vor Olympia 2008 weiterlesen

Asmuth, Christoph.: Translating Doping -‚Die Substanz des Sports‘

Asmuth, Christoph.: ‚Die Substanz des Sports‘ Philosph Christoph Asmuth ist verantwortlich für einen Teil des Forschungs-Verbundprojektes ‚Translating Doping‘ in den Jahre 2009-2012 an der Technischen Universität Berlin und der Humboldt-Universität zu Berlin. Im Rahmen seiner Forschungstätigkeit zum Thema Doping nahm die Frage nach den Verbindungen/Gemeinsamkeiten/Überschneidungen des Problems Doping im Sport mit Entwicklungen in anderen Teilen … Asmuth, Christoph.: Translating Doping -‚Die Substanz des Sports‘ weiterlesen

Simon, Perikles: Doping-Kontrollpraxis

2010 Simon, Perikles: Was nützt die gegenwärtige Kontrollpraxis? Wie effektiv sind Dopingkontrollen? Die Kosten explodieren aber die Erfolgsquoten scheinen gering. Gibt es Alternativen? Perikles Simon, Sportmediziner an der Universität Mainz, präsentierte im November 2010 Sportausschuss des Dt. Bundestages Thesen, die zu Kontroversen anregen. >>> Perikles Simon: Faktenauflistung (Punkte 1-10) für den Bereich „Neue Entwicklungen bei … Simon, Perikles: Doping-Kontrollpraxis weiterlesen

Dopingpraxis / -forschung / Diskussion Anfänge einschl. 1960er Jahre

Doping in der BRD – Anfänge und 1950er und 1960er Jahre: – Doping in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts – die 1950er Jahre – die 1960er Jahre Doping in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts Forschungsprojekt „Doping in Deutschland von 1950 bis heute aus historisch-soziologischer Sicht im Kontext ethischer Legitimation“ Prof. Dorothee Alfermann, Beirat … Dopingpraxis / -forschung / Diskussion Anfänge einschl. 1960er Jahre weiterlesen

Doping: 2017 Treutlein, Gerhard: Hinsehen statt wegsehen

BRD/DDR Dokumente, Protokolle, Berichte, Texte Gerhard Treutlein: Hinsehen statt wegsehen – was man alles zur Entwicklung der Dopingproblematik in der Bundesrepublik Deutschland wissen konnte und kann Im Frühjahr 2017 veröffentlichte Simon Krivec seine Dissertation „Die Anwendung von anabolen-androgenen Steroiden im Leistungssport der Bundesrepublik Deutschland in den Jahren 1960 bis 1988 unter besonderer Berücksichtigung der Leichtathletik“. … Doping: 2017 Treutlein, Gerhard: Hinsehen statt wegsehen weiterlesen

Doping BRD: 1969 Berendonk, Brigitte: Züchten wir Monstren?

1969 Text von Brigitte Berendonk zum Anabolika-Doping in der Leichtathletik: Züchten wir Monstren? Prof. Dr. Ludwig Prokop „Viele Sportler, zum Beispiel Radrennfahrer, Schwerathleten, Fußballer, viele Leichtathleten, Skiläufer und Eisschnelläufer, werden fast routinemäßig auf den Wettkampf mit Medikamenten vorbereitet. Doch muß ein solches Doping sowohl aus medizinischen als auch allgemein sportlich-ethischen Grundsätzen abgelehnt werden.“ (Genannt werden … Doping BRD: 1969 Berendonk, Brigitte: Züchten wir Monstren? weiterlesen

1990 bis heute: BRD Diskussion Dopingaufarbeitung, Texte

Dokumente / Texte zur Diskussion um die Aufarbeitung des Dopings in Ost- und West-Deutschland 2017 Treutlein, Gerhard: Hinsehen statt wegsehen 2013 Treutlein, Kofink, Lepping Prävention, PM 20.8.2013 2013 DOH Pressemeldungen 2013 Geipel, Ines Rede Enquete-Kommission Brandenburg 2013 Braun, Jutta, Gutachten Brandenburg 2013 Freiburger Sportmedizin: Konflikt Universität-Evaluierungskommission 2012 Offene Briefe Dopinggegner 2012 Heidi-Krieger Medaille an H. … 1990 bis heute: BRD Diskussion Dopingaufarbeitung, Texte weiterlesen

Bestleistungen und Dopingverdacht

Entwicklungskurven von Jahresbestleistungen Diskussionsbeitrag: Dopinghinweis oder nicht? Die Schaubilder wurden erstellt vom Zentrum für Dopingprävention, © ZDP, Ruep/Singler/Treutlein 2008 Evi Simeoni: „Nur ein einziges Argument spricht dagegen, dass diese übermenschliche Leistung ohne pharmazeutische Nachhilfe zustande kam, nämlich die Tatsache, dass es keinen positiven Dopingtest von Bolt gibt. (…) Hoffnung? Es scheint, als erlebe die ganze … Bestleistungen und Dopingverdacht weiterlesen

Doping: Medikamentenmix Beispiele

Alltag und Sport: NEM- und Medikamentenmissbrauch NEM- und Medikamentenmissbrauch: Beispiele über die Jahrzehnte Die 15jährige russische Eiskunstläuferin Kamila Valieva wurde 2022 während den OS wegen Dopings mit Trimetazidin überführt. Laut CAS erhielt Kamila im Alter von 13-15 Jahren von Ärzten der zuständigen medizinischen Agentur FMBA 56 verschiedene Mittel/ Nahrungsergänzungsmittel,die nicht auf der WADA-Verbotsliste standen. (CAS/TAS, … Doping: Medikamentenmix Beispiele weiterlesen

1993 Schweiz, Schlussbericht Doping-Untersuchungskommission

Untersuchungsberichte national und international / international doping-reports 1993 Schweiz: Doping-Untersuchunqskommission (DUK) Bei diesem vorliegenden Bericht handelt es sich um einen Pressetext, der am27.5.1993 veröffentlicht wurde: >>> Bericht der Doping-Untersuchungskommission 1993 (DUK) Anlass für das Einsetzen der Untersuchungskommission waren Veröffentlichungen des Spiegels 1990 und 1992, in denen er über westdeutsche Dopingforschung und insbesondere Dopingforschung an der … 1993 Schweiz, Schlussbericht Doping-Untersuchungskommission weiterlesen

Doping: Wendezeit I, 1990

Das Thema Doping in der öffentlichen Diskussion 1990 – eine Annäherung die Wendezeit Teil I, das Jahr 1990 Der 3. Oktober 1990, der Tag der deutschen Einheit, weckte innerhalb des deutschen Sports hohe Erwartungen und ließ manchen, vor allem westdeutschen Funktionsträger, von kräftigen Medaillenregen träumen. Am 15. Dezember 1990 sollte die feierliche Vereinigung der Sportverbände … Doping: Wendezeit I, 1990 weiterlesen

2013 Niederlande, Report Doping im Radsport

Doping-Geschichte des Radsports Report: Doping im Niederländischen Radsport – einschl. einer kurzen Geschichte Doping im Radsport Die niederländische Untersuchungskommission Anti-Doping Aanpak, gegründet im Dezember 2012 vom niederländischen Olympischen Sportbund (NOCNSF) und dem Radsportverband KNWU, legte im Juni 2013 einen ausführlichen Bericht über die Dopingpraktiken im niederländischen Radsport von den Anfängen bis heute vor. Dabei gab … 2013 Niederlande, Report Doping im Radsport weiterlesen

Doping: Wendezeit III, 1992

Das Thema Doping in der Öfentlichen Diskussion 1990 – eine Annäherung Wendezeit III: 1992 bis 1993, im Zeichen des Ost-West-Konfliktes Die Beziehungen innerhalb der verschiedenen Lager aus Ost und West waren während des ganzen Jahres 1991 angespannt. Auch unter den Sportlern herrschte Misstrauen und wenig Harmonie. Das zeigte sich besonders in der Leichtathletik vor dem … Doping: Wendezeit III, 1992 weiterlesen

1992 WSV Anti-Doping-Symposium

BRD/DDR Dokumente, Protokolle, Berichte, Texte 1992 Anti-Doping-Symposium des Westdeutschen Schwimmverbandes Innerhalb des Westdeutschen Schwimmverbandes bemühten sich engagierte Dopinggegner 1992 um Informationen und Aufklärung über das Dopingproblem. Hintergrund war die breite Diskussion um die Wiedervereinigung des deutschen Sports und das damit verbundene wachsende Wissen über das DDR-Dopingsystem: >>> Wendezeit III: 1992 bis 1993, im Zeichen des … 1992 WSV Anti-Doping-Symposium weiterlesen