Dezember 2024 Doping im Tennis existiert seit Langen, wurde aber immer herunter gespielt und wohl vertuscht. Die mediale Aufmerksamkeit mit der hohen Aufgeregtheit, die den gegenwärtigen Dopingfällen zuteil wird, könnte vielleicht dazu führen, dass endlich das Dopingproblem auch im Tennis tiefgreifender betrachtet und aufgearbeitet wird. 29.12.2024: DLF: ITIA unter Druck. Doping im Tennis: Alte Probleme, … doping-news Dezember / November 2024 weiterlesen
Autor: Monika Mischke
Doping-Reform: Finanzierung der WADA
Reform der Finanzierung der Welt-Anti-Dopingagentur WADA Vorschlag eines Finanzierungsmodells Das Finanzierungssystem der WADA steht von Beginn an in der Kritik. Zur Hälfte übernehmen die Länder, die andere Hälfte das IOC. Eine echte Unabhängigkeit der Agentur ist damit nicht gegeben. Insbesondere Hauptgeldgeber IOC dürfte weit mehr Einfluss haben als bekannt wird. Doch auch die großen Nationen … Doping-Reform: Finanzierung der WADA weiterlesen
doping-news Oktober / September 2024
Hinweis doping-archiv.de: Am 23. Oktober 2024 jährt sich zum 50. Mal die Verabschiebung des DDR Staatsplanthemas 14.25. Das geheime, straff organisierte und entwickelte DDR-Dopingprogramm, gekennzeichnet von Zwang, Missbrauch und Erpresssung, nahm Fahrt auf. >>> Zusammenfassung / Übersicht: Staatsplanthema 14.25, Bestandteil des Forschungsvorhabens „Komplex 08 / Sportkomplex“ Oktober 2024 Das spanische online-Magazin Relevo befasste sich erneut … doping-news Oktober / September 2024 weiterlesen
DDR Staatsplanthema 14.25, Forschungsvorhaben Komplex 08
Zusammenfassung / Übersicht:Staatsplanthema 14.25, Bestandteil des Forschungsvorhabens „Komplex 08 / Sportkomplex“ – 23.10.1974 Beschluss Staatsplanthema/Staatsplan 14.25– Zur Begründung des Staatsplanthemas 14.25– Beteiligte Institutionen und Verbände– Planvorgaben, Inhalte– Geheimhaltung– Quellen, Literatur Bei dem Staatsplanthema 14.25, Teil des DDR-Volkswirtschaftsplans (meist nur als Staaatsplan 14.24 zitiert), handelt es sich um ein umfassendes vom Staat koordiniertes Forschungsprogramm zur Anwendung … DDR Staatsplanthema 14.25, Forschungsvorhaben Komplex 08 weiterlesen
Doping-Reform: Kontrollsystem Schwächen: Finanzierung
Schwächen des Doping-Kontrollsystems / der Prävention: finanzielle Ressourcen >>> Inhalt Dossier Reform Antidoping Wirksame, umfassende Dopingkontrollsysteme kosten Geld, viel Geld. Seit Gründung der Deutschen NADA kämpft diese um eine ausreichende bzw. bessere Finanzierung, um mehr Sponsoren. Weltweit gesehen steht die deutsche NADA jedoch gut da. Vielen Ländern fehlen ausreichend Gelder. Unabhängig von politischem Willen liegt … Doping-Reform: Kontrollsystem Schwächen: Finanzierung weiterlesen
2024 E. Cottier Untersuchungsbericht Causa China-WADA: Bemerkungen
5 AUGUST 2024 INVESTIGATION REPORT for the attention of World Anti-Doping Agency (hereinafter WADA), Montreal as part of the investigation carried out on behalf of the World Anti-Doping Agency in relation to 28 positive tests for Trimetazidine involving 23 Chinese swimmers between 1 and 3 January 2021by Eric Cottier (hereafter: the Investigator), Lausanne Im Folgenden … 2024 E. Cottier Untersuchungsbericht Causa China-WADA: Bemerkungen weiterlesen
doping-news August / Juli 2024
August 2024 An der Causa Sinner lässt sich gut darstellen, wie schwierig bis unmöglich es sein kann, Doping nachzuweisen bzw. die Behauptung es handle sich um unbeabsichtigtes Doping, zu widerlegen. Dem italienischen Tennisspieler Jannik Sinner wurde das Steroid Clostebol nachgewiesen in sehr geringer Menge. Das Steroid kann, so wie von Sinner behauptet, über unbeabsichtigten Hautkontakt … doping-news August / Juli 2024 weiterlesen
Braun, Sportgeschichte vor Gericht – Kapitel 1
>>> Vorstellung des Gesamtgutachtens von Braun u. Wiese Hier: Kapitel 1 Eine Zusammenfassung aufgeworfener Fragen und Ergebnisse der Recherche mittels Zitaten. Die Zitate können nur ein unvollständiges Bild der dargelegten Zusammenhänge geben zumal die Auswahl der Textstellen selbstverständlich subjektiv geprägt ist. Ich empfehle das Gutachten zur ausführlichen Lektüre denn es vermittelt weit mehr Informationen … Braun, Sportgeschichte vor Gericht – Kapitel 1 weiterlesen
Florence Griffith-Joyner – Sprinterin
Florence Griffith-Joyner, Sprinterin USA verstorben 1998 Flo-Jo wie Florence Griffith-Jyner genannt wurde, lief im Vorfeld der Olampischen Spiele in Seoul 1988 auf 100 ;eter einen Weltrekord, der heute noch besteht. 1998 starb sie 38 Jahre alt an einem elpileptischen Anfall. Um ihre läuferischen Leistungen rankten sich viele Dopingspekulationen, die nie bestätigt wurden. Aber nicht nur … Florence Griffith-Joyner – Sprinterin weiterlesen
China und Doping
2021 – 2025 Massendoping im chinesischen Schwimmsport? Pressechronik Großbritannien und Norwegen werden von Oppositionspolitkern aufgefordert, dem Beispiel der USA zu folgen, Beitragsgelder an die WADA zurück zu halten. Mit dabei die ehemalige WADA-Vizepräsidentin Linda Helleland. 15.1.2025: The Guardian: UK and EU urged to follow US and block funding for World Anti-Doping Agency Die USA verweigert … China und Doping weiterlesen
1980 – 2000 Spanien und Doping: Olympische Spiele 1992, Trainingspläne und mehr
Der spanische Weg hin zu Doping, den Olympischen Spielen 1992 – wie ging es weiter? Auftrag an Eufemiano Fuentes: Training mit Doping Kurz vor den Olympischen Sommerspielen 2024 in Paris veröffentlichte die ARD-Dopingredaktion ein Gespräch mit >>> Eufemiano Fuentes, in dem er berichtete, wie er die Olympiamannschaft Spaniens mit Hilfe von Doping für die Spiele … 1980 – 2000 Spanien und Doping: Olympische Spiele 1992, Trainingspläne und mehr weiterlesen
doping-news Juni / Mai 2024
Juni 2024 Geheimsache Doping: Doping in der BRD. Podcast-Serie der ARD und Film über Birgit Dressel: ARD: Tod für Olympia · Der Fall Birgit Dressel – Folge 1 – 3 RBB Podcasts Geheimsache Doping 1 – 4: Doping in der BRD (1/4) – Tod mit 26 (Birgit Dressel) Doping in der BRD (2/4) – Medizin … doping-news Juni / Mai 2024 weiterlesen
Thema Doping im Deutschen Bundestag 1967 – 1970
In den 1960er Jahren war das Thema Doping bereits ein international beachtetes Thema und wurde in einigen europäischen Ländern sowie auf UNESCO-Ebene. intensiv diskutiert. Besondere Beachtung fanden hier die Zustände bzw. Vorfälle im Radsport und in der Leichtathletik. Dabei standen vor allem die Stimulanzien im Fokus auch in Hinblick auf Todesfälle in Verbindung mit Aphetaminen. … Thema Doping im Deutschen Bundestag 1967 – 1970 weiterlesen
DDR-Doping – strafrechtliche Aufarbeitung
Die strafrechtliche Verfolgung und Aufarbeitung des DDR-Dopings Die folgenden Zusammenfassungen und Zitate beruhen auf dem Einleitungstext von Jutta Braun und René Wiese ihres 2024 veröffentlichten Gutachtens >>> Sportgeschichte vor G. Ein Gutachten zu Dopingpraxis und SED-Unrecht im DDR-Sport. Die Autoren nahmen darin häufig Bezug auf >>> Michaela Galandi: Die strafrechtliche Aufarbeitung von DDR-Zwangsdoping Siehe hierzu … DDR-Doping – strafrechtliche Aufarbeitung weiterlesen
Braun, J. / Wiese, R.: Sportgeschichte vor Gericht
Jutta Braun, René Wiese Sportgeschichte vor Gericht Ein Gutachten zu Dopingpraxis und SED-Unrecht im DDR-Sport Arete Verlag ISBN: 978-3-96423-127-7 132 Seiten, 17,50 € Leseprobe des Verlags: Inhaltsverzeichnis und Einleitung >>> Kapitel 1: Jutta Braun, Sportgeschichte vpr Gericht. Eine Zusammenfassung mittels Zitaten Zitate: Fragestellungen Die Anwendung unerlaubter Mittel der Leistungssteigerung, kurz Doping, gehört zu … Braun, J. / Wiese, R.: Sportgeschichte vor Gericht weiterlesen
doping-news aktuell 2025
doping-news Februar / Januar 2025 / Dezember 2024 Februar 2025 Tennisstar Yannik Sinner wurde im Einvernehmen mit der WADA für 3 Monate gesperrt. Die Agentur zieht damit ihre Klage vor dem CAS zurück. Sinner sei kein absichtliches Dopingverschulden nachzuweisen. 15./17./18.2.2024: WADA: WADA agrees to a case resolution agreement in the case of Jannik Sinner AP: … doping-news aktuell 2025 weiterlesen
doping-news April / März 2024
April 2024 Ausarbeitung des Wissenschaftlichen Dienstes des Deutschen Bundestages zur Autonomie des Sports mit Berücksichtigung des Deutschen Anti-Doping-Gesetzes. 3.2024: Deutscher Bundestag: Autonomie des Sports – Historische und gegenwärtige Entwicklung, rechtliche Grundlagen und Überprüfbarkeit von Regelungen im Sportbereich Zur Erinnerung: Im aktuellen ARD-Beitrag zu China und Doping unter Schwimmer*innen wird auch Jamaika erwähnt als ein Land … doping-news April / März 2024 weiterlesen
Dopingprävention: Projekt No2Doping
Entwicklung und Evaluation eines wertebasierten Dopingpräventionsprogramms im Nachwuchsleistungssport – Projekt No2Doping 2018 wurde an der Universität Leipzig mit der Entwicklung eines Doping-Präventions-Forschungsprojektes begonnen, das Anfang 2019 Fahrt aufnahm. Es handelt sich um ein Forschungsprojekt mit dem Ziel Jugendliche an Schulen über die Gefahren und Folgen des Dopings aufzuklären. Dabei geht es vor allem darum, herauszufinden, … Dopingprävention: Projekt No2Doping weiterlesen
China und Doping
2021 – 2025 Massendoping im chinesischen Schwimmsport? >>> Pressechronik der Causa China-WADA auf doping-archiv.de 2022 – 2024 Recherchen der ARD-Dopingredaktion und der New York Times Starke Verdachtshinweise legen nahe, dass 2021 vor den Olympischen Spielen in Tokio 23 chinesische Schwimmer*innen positiv auf Trimetazidin getestet wurden, diese Befunde aber ungerechtfertigter Weise seitens der chinesischen Anti-Doping-Agentur CHINADA … China und Doping weiterlesen
doping-news Februar / Januar 2024
Februar 2024 Hinweis: Play the Game: When the silence of sport was broken – Sports politics in the times of Play the Game, Januar 2024 Fußballer Paul Pogba, Juventus Turin, wurde wegen Testosteron für 4 Jahre gesperrt. 29.2.2024: NZZ: Für Paul Pogba dürfte die Dopingsperre das Karriereende bedeuten – Juve kann nun viel Geld anderweitig verwenden Der … doping-news Februar / Januar 2024 weiterlesen