Presseartikel aus den 1950er Jahren (online aufrufbar)
1952, Dr. Brustmanns Kraftpillen:
Hatte der national tätige Sportarzt die Mannschaft des Ruder-Achters Flörsheim-Rüsselsheim negativ gedopt, um dem Achter des RV Köln 77 einen Sieg zu sichern? Diese Frage musste gerichtlich entschieden werden. Bekannt war, dass der „Fachmann auf dem Gebiet pharmazeutischer „Betriebsstoffe für Willensanstrengung“ freimütig Sportler mit allerlei Mixturen und Testoviron-Tabletten (Testosteron) behandelte.
(der Spiegel, 16.7.1952)
Dopingbestimmungen:
Eisschnelllauf:
Fußball:
Radsport-Tour de France:
Rudern:
Tennis:
Pferdesport:
der Spiegel, 12.3.1952: Gift im Rennstall
Presseartikel aus den 1960er Jahren:
Ost- gegen Westdeutschland:
Leistungsoptimierung allgemein / Olympia:
der Spiegel, 7.9.1960: Pfeffer in der Kiste
die Zeit, 3.4.1964: Drogen im Handgepäck
die Zeit, 20.3.1964: Skandale – Skandale – Skandale
die Zeit, 20.5.1966: Doping oder nicht
die Zeit, 4.10.1968: Ist Olympia am Ende?
der Spiegel, 7.10.1968: Kampf im Hochland
Antidoping-Gesetzgebung / Doping-Definitionen:
die Zeit, 02.08.1968: Streit um eine Pille. Sind Anabolica Doping oder nicht?
die Zeit, 09.08.1968: Gefängnis für Doping? Sportbund will ein eigenes Strafgesetz
die Zeit, 16.8.1968: Chemische Athleten-Produktion?
die Zeit, 07.08.1970: Der Griff zur Droge – Mißbrauch pharmakologischer Leistungssteigerung im Sport
Boxen:
Fußball:
der Spiegel, 18.3.1964: Zur Halbzeit Gift
die Zeit, 3.4.1964: Drogen im Handgepäck
Leichtathletik:
Radsport:
die Zeit, 16.7.1965: Rätsel Tour de France
die Zeit, 30.12.1966: Glory, Glory, Halleluja…
die Zeit, 21.7.1967: Tod bei der Tour
der Spiegel, 24.07.1967: Dynamit geladen
der Spiegel, 14.7.1969: Eddy 1.
Schwimmen: