doping-news Juni / Mai 2012

Juni 2012

Die USADA eröffnet das angekündigte Dopingverfahren gegen Lance Armstrong, Pedro Celaya Lezama, Luis Garcia del Moral, Pepe Marti, Johan Bruyneel und Michele Ferrari. 29./30.6.2012:

AP: USADA files formal charges

spiegel-online: Anklage gegen Armstrong

Das französische Radteam Europcar sieht sich polizeilichen Ermittlungen (der OCLAESP) wegen möglicher Dopingverstöße mit Corticosteroiden während der Tour de France 2011 gegenüber. Dabei geht es um Verstöße gegen die öffentliche Gesundheit. 28./29.6.2012:

l’Équipe: Une enquête sur Europcar

fr.sports.yahoo: Cyclisme – Dopage Une enquête sur Europcar

cn: Europcar’s Bernaudeau surprised to hear about doping investigation

Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte verurteilte Frankreich für Ermittlungen, die staatlicherseits im Zuge der >>> Cofidis-Affaire durchgeführt wurden. Le Point und l’Equipe hatten 2004 aus Ermittlungs-/Gerichtsakten zitiert. Cofidis klagte daraufhin, worauf in den Redaktionen Durchsuchungen stattfanden. Nun urteilte das Europäische Gericht, dass diese Aktionen das hohe Gut der Pressefreiheit gefährdeten, denn der Schutz der Quellen sei hierfür ein Grundpfeiler. 28.6.2012:

l’express.fr: Liberté de la presse : la France condamnée par la CEDH pour des perquisitions

Der deutsche Kanute Norman Zahm wurde wegen Anabolika-Dopings für zwei Jahre gesperrt. 28.6.2012:

sid: Kanu: Zweijährige Wettkampfsperre gegen Zahm

Die NADA stellte auf einer Pressekonferenz ihren Jahresbericht 2011 vor. Derweil stehen weder die Causa Erfurt noch die schlechte Finanzsituation der Agentur vor Lösungen. 27./28.6.2012:

NADA: NADA Jahresbericht 2011

JW: Die miserable Erfolgsquote der NADA

dpa: Doping-Jägern droht Finanz-Engpass

FAZ: Zu wenig Geld, zu viel Arbeit

Ermittlungen der Schwerpunktstaatsanwaltschaft Doping München erbrachten Verbindungen von Dopingdealern zwischen Fitnessbereich/Breitensport und dem Profi-/Leistungssport. Ein Medizinprofessor, der für den Olympiatützpunkt Rheinlandpfalz/Saarland arbeitete, wurde bereits suspendiert. Die NADA prüft. 24./28.6.2012:

B5 aktuell: Ermittler finden Dopingspur in Spitzensport

BR: Münchner Staatsanwälte wurden fündig

Berl. Z./FR: Pumping Professor

Die Tour naht und damit wird auch die Frage wieder gestellt, wie sauber ist die Rundfahrt. Prof. Sörgel sieht wenig Anlass zur Entwarnung. 27.6.2012:

dpa: Anti-Doping-Experte: „Man erwischt wieder nur die Kleinen“

Causa Erfurt: Die Deutsche Gesellschaft für Sportmedizin hatte den Ausschluss des Arztes Franke aus dem Sportärztebund gefordert. Dies ist bislang nicht geschehen. Der Vorsitzende des zuständigen Thüringer Sportärztebund erklärt warum: Bislang läge kein juristisches Urteil, das Franke belastet zudem möchte man die betroffenen Sportler schützen. Überhaupt sei immer noch unklar, wie das Verfahren einzustufen sei. 24.6.2012:

dradio: „Schwebendes Verfahren“

Arzt Garcia Del Moral, der wie Armstrong von der USADA angeklagt wurde, ist kein unbeschriebenes Blatt. Verdachtsmomente gab es einige. 24.6.2012:

dradio: Herumgedoktert?

Lance Armstrong antwortete über seinen Anwalt auf die USADA-Vorwürfe. 22./23.6.2012:

WP: Lance Armstrong camp responds to USADA’s doping charges

WP: Lance Armstrong’s response to USADA doping charges

VeloNation: Armstrong protests against USADA actions, calls for case to be dropped

Die deutsche Langstreckenläuferin Simret Restle-Apel wurde wegen des Verdachts auf EPO-Doping vorläufig suspendiert. Sie erzählt EPO nicht zu kennen und sich eine Spritze der Schwiegermutter gesetzt zu haben. 6./16./22.6.2012:

spiegelonline: Nada suspendiert Läuferin Restle-Apel

FAZ: Unter Doping-Verdacht

FAZ: Spritze oder Patientin verwechselt?

FAZ: „Ich habe mir die Spritze gegeben und sie weggeworfen“

Schwimmolympiasiegerin Rica Reinisch gehörte Ende der 1990er Jahre zu den Nebenklägerinnen im DDR-Doping-Prozess gegen Ewald und Höppner. Heute engagiert sie sich für die Breitensportaktion „Sterne des Sports“. 22.6.2012:

RPO: Doping-Opfer und Schirmherrin

Hintergrund >>> Schwimmtrainer Uwe Neumann

Das Deutsche Sportschiedsgericht hat Patrik Sinkewitz vom Doping mit Wachstumshormonen entlastet. Das Gericht war zu der Meinung gekommen, dass die festgelegten Grenzwerte für das Wachstumshormon im (von der WADA validierten) Testverfahren statistisch nicht ausreichend begründet seien. Die NADA wird dagegen Einspruch beim CAS einlegen. 21.6.2012:

NADA: NADA BRINGT FALL SINKEWITZ VOR DEN CAS

FAZ: Explosiver Freispruch

ciclismas veröffentlichte ein Flowchart, in dem die vielfältigen personellen und kommerziellen Verbindungen und Verflechtungen Lance Armstrongs aufgezeichnet sind. 19.6.2012:

ciclisma: Lance Armstrong’s business links – a flowchart by @dimspace

Hintergrund >>> Lance Armstrong und Doping

Die Anklage gegen Baseballer Roger Clemens wurde fallen gelassen. Im war Meineid vorgeworfen worden. Nach dem Mitchell-Report hatte er gedopt, dies aber eidlich abgestritten. 19.6.2012:

Bart.Z./FR: Triumph der Anwälte

WP: Roger Clemens acquitted of all charges

Zwischen DOSB und dem baden-württembergischem Justizministerium wurde eine Zusammenarbeit in Sachen Doping beschlossen. Dabei soll der Informationsaustausch zwischen der neuen Schwerpunktstaatsanwaltschaft Doping, den Sportverbänden und der NADA den Erfolg erhöhen. Insbesondere werde es dabei um Doping im Hochleistungs- und Berufssport gehen. 19.6.2012:

dpa/FAZ: Kritik an bayerischen Kollegen

Die Stimulation des Gehirn mittels Strom und anderen Methoden hat Konjunktur. Die Erwartungen sind hoch, das Wissen über Zusammenhänge aber gering. 18.6.2012:

FAZ: E-Turbo fürs Gehirn

Bekannte Dopinggegner äußern in einem nun vierten Offenen Brief ihren Unmut über die verwirrende und unbefriedigende Arbeit der Antidopingverantwortlichen in der Causa Erfurt. 18.6.2012:

sport1: Berendonk kritisiert DOSB

>>> Vierter Offener Brief ZUM VOROLYMPISCHEN SKANDAL UM DIE DOPINGAFFÄRE ERFURT

Das IOC führte für die Olympischen Spiele in London eine ’no needle policy‘ ein. Danach sind Spritzen nur noch nach strenger medizinischer Indikation zugelassen. 12.6.2012:

antidoping.ch: IOC-Regel: No needle policy

IOC: IOC “No-Needle” Policy

Die WADA veröffentlichte ihren Jahresbericht 2011:

WADA: Annual Report 2011

Doping im ukrainischen Fußballnationalteam? Ein ehemaliger russischer Trainer sieht Parallelen zu einem Dopingfall bei seinem alten Team Kiew. Der Arzt ist zumindest derselbe. 10./13./18.6.2012:

RPO: Doping-Gerüchte vor Auftaktspiel

SZ: Hochintensiver Laufsport

die Welt: Ukraine: Sawarow untermauert Doping-Vorwürfe

Causa Erfurt: Thomas Bach, DOSB, sieht im Verhalten und Vorgehen der NADA keine Versäumnisse, kritisiert dagegen die WADA. Die NADA habe Ergebnisse der staatsanwaltlichen Ermittlungen abzuwarten, könne sich nicht allein auf Verdachtsmomente berufen, damit rechtsstaatliche Prinzipien eingehalten werden. Er verstünde nicht, warum die NADA dem Herausgeber des Codes, die eigenen Regeln erklären müsse (?). Nun müsse die NADA entscheiden, welche Interpretation gültig sei, die der Experten oder ein Presseinterview. Das Interview wurde vor der Eröffnung des neuen Verfahrens geführt, das sich auf den Zeitraum vor 2011 bezieht. 17.6.2012:

dradio: „Die Nada hat sich richtig verhalten“

Ende April 2012 starb der norwegische Schwimmweltmeisters Alexander Dale Oen. Die Obduktion ergab eine hochgradige Verkalkung der Koronararterien, die einen Herzinfakt verursacht hatte. Nach ersten Meldungen waren angeblich 14 verschiedene Schmerzmittel bei ihm gefunden worden. Diese Nachricht wurde inzwischen dementiert. 17.6.2012;

spiegel-online: Schwimmstar Oen nahm vor seinem Tod Schmerzmittel

Die Verfahrenseinleitung der USADA gegen Michele Ferrari beruht auch auf Ermittlungen der Staatsanwaltschaft in Padua. Armstrong soll danach noch nach seinem Rücktritt mehrere hunderttausend $ an den Arzt überwiesen haben. Die Ermittlungne könnten noch für weitere Personen unangenehm werden. 16./18./20.6.2012:

velonation: Italian investigators reported as tracing $465,000 payment from Armstrong to Ferrari in 2006

la Repubblica: Pozzato “cliente” Ferrari

sid: Pozzato von CONI-Staatsanwaltschaft vorgeladen

sid: Pozzato räumt Kontakte zu Mediziner Ferrari ein

VeloNation: Scarponi, Visconti and Bertagnolli summoned to appear before CONI

Grit Hartmann fasst die bisherigen Vorgänge in der Causa Erfurt zusammen, veröffentlicht damit verbundene Dokumente/Briefverkehre, stellt Fragen und kommentiert.

Hajo Seppelt gibt ebenfalls weitere entsprechende Informationen und Einschätzungen. 16.6.2012:

Jens Weinreich: Der Fall Erfurt, die NADA und der sportpolitische Komplex: Verzögern, Verwirren und ein bisschen Lügen

dradio: „Wie glaubwürdig ist die Nada?“

Causa Erfurt: Ein interner WADAbericht widerlegt nach Angaben der Berl.Z/FR die Angaben der NADA, die behauptet hatte der WADA alle Angaben gegeben und die richtigen Fragen gestellt zu haben. 16.6.2012:

BZ/FR: Gezielte Irreführung

Ein Beschäftigter der Firma FIAT, Mitglied eines Amateur-Radteams, gegen das Dopingermittlungen liefen, war deshalb entlassen worden. Nun musste er nach einem Arbeitsgerichtsurteil wieder eingestellt werden. 15.6.2012:

torino: Fiat – Licenziato per doping, dovrà essere reintegrato

Der Saarländische Rundfunk darf nicht mehr behaupten der ehemalige Leistungssportdirektor des BDR Burckhard Bremer habe von Dopingpraktiken des Fahrers Patrick Sinkewitz gewusst. Bremer sei in einem Prüfungsverfahren für den Sportausschuss des Deutschen Bundestag entlastet worden. 14.6.2012:

rad-net: Bremer setzt Unterlassung gegen Saarländischen Rundfunk durch

zum Hintergrund >>> Der BDR und Doping

Artikel zur Verfahrenseinleitung gegen Armstrong & Co:

SZ: Anti-Doping-Agentur klagt Armstrong an

cn: USADA case against Armstrong could damage UCI, Ashenden says

velonation: Kimmage: ‘There is no other conclusion other than Floyd Landis told the truth’

espn: Series of events critical to legacy

dradio: Die Mafia lässt grüßen

FAZ: Absturz ins Nichts

Die USADA will gegen Lance Armstrong und fünf weitere mit dem Team in Verbindung stehende Personen – die Ärzte Michele Ferrari, Pedro Celaya, Luis Garcia del Moral, Teammanager Johan Bruyneel, Trainer Pepi Marti – Dopingverfahren eröffnen. Armstrongs Blutbild zwischen 2009 und 2010 soll Hinweise auf EPO-Doping oder Bluttransfusionen geben. Zeugenaussagen von 10 Fahrern legen Doping zwischen 1999 und 2011 nahe. 13.6.2012:

Washington Post: Lance Armstrong faces fresh doping charges from USADA

wsj: Armstrong to Face Doping Charges

USADA Statement

wsj.com: USADA charging letter

UCI: UCI’s reply to USADA’s statement

Hintergrund >>> Lance Armstrong und Doping

Vor Schmerzmitteln im Profisport wird häufig gewarnt, insbesondere zeigt sich die FIFA seit Jahren beunruhigt. Das Thema ist aber längst im Freizeitsport angekommen. Hier wird ebenfalls schnell nach den Medikamenten gegriffen, ein Verhalten, das erhebliche Gesundheitsgefahren mit sich bringt. 13./15.6.2012:

spiegel-online: Gefahr für die Gesundheit: Schmerzmittel-Wahn im Freizeitsport

die Zeit: „Die Sportler verkaufen sich mit Haut und Haaren“

Der Parlamentarische Staatssekretär Christoph Bergner kritisiert die WADA und speziell David Howman, der erklärt hatte, die UV-Blutbestrahlung schon immer eine verbotene Methode gewesen sei und dass die zuvor von der WADA abgegebene Expertise, die zu einem anderen Ergebnis gekommen war, Makulatur sei. Er sprach der NADA sein Vertrauen aus. Diese Einmischung des Regierungspolitikers stößt auf Kritik bei der Opposition und wirft Fragen nach der Unabhängigkeit der Agentur auf.

Derweil eröffnete die NADA ein erstes Verfahren gegen einen Sportler, der von Arzt Franke vor dem 1.1.2011 mit der Methode behandelt worden war. Es spräche nun einiges dafür, dass die Methode schon zu jenem Zeitpunkt verboten gewesen sei. Das wird durch das Striegel-Gutachten so dargelegt und auch die WADA sieht es laut Howman so. Howman hatte zudem vorgeschlagen diese Einschätzung mit einem Pilotverfahren sportrechtlich überprüfen zu lassen. 13.6.2012:

FAZ: Howmans Interview „unerträglich“

NWZ: NADA eröffnet neues Verfahren

spiegel-online: Nada knickt nach öffentlichem Druck ein

NADA: NADA LEITET WEITERES VERFAHREN IN DER „CAUSA ERFURT“ EIN

dradio: Aussitzen bis Olympia?

Ist Hirndoping kritisch zu bewerten oder ist es nur passender Teil unseres Alltags? 12.6.2012:

dradio: Diskussion über Hirndoping

EPO wirkt bereits kurz nach der Injektion noch bevor es die Anzahl der roten Blutkörperchen beeinflusst hatte. Über das Gehirn löst es eine hohe Bereitschaft zu Leistungssteigerung aus, die Motivation wird drastisch erhöht und möglicherweise wird die Stimmung verbessert, wodurch es als Antidepressiva geeignet sein könnte. 11.6.2012:

Universität Zürich: Dopingmittel Epo wirkt auch im Gehirn

Causa Erfurt: Das Landgericht Köln bestätigte die einstweilige Verfügung gegen die ARD, die nun weiterhin nicht behaupten darf, Arzt Franke habe verbotene Blutbehandlungen durchgeführt. 11.6.2012:

sid: Doping-Affäre: Mediziner Franke siegt vor Gericht

Causa Erfurt: Eisschnellläuferin Judith Hesse wurde vom deutschen Sportschiedsgericht frei gesprochen. Die angewandte Methode der UV-Bestrahlung von Eigenblut sei zwar verboten, aber sie treffe keine Schuld, da sie zu Arzt Franke überwiesen wurde und mehrmals nach der Legalität der Methode gefragt habe. 11.6.2012:

NADA: Schiedssspruch Hesse

In dieser Woche werden zwei Dopingfälle mit Wachstumshormon entschieden: Andrus Veerpalu vom CAS und Patrik Sinkewitz vom nationalen Schiedsgericht. Beide zweifeln das Testverfahren an und leugnen entsprechend gedopt zu haben. 10.6.2012:

dradio: Nachweisverfahren für Wachstumshormon HGH auf dem Prüfstand

Die chinesische Schwimmerin Li Zhesi, 16 Jahre wurde in einer Trainingskontrolle positiv auf EPO getestet. 10.6.2012:

sid: Doping-Aus für Ex-Weltmeisterin Li

Die Internationale Eislaufunion (ISU) gab fünf Dopingsanktionen bekannt. Juni 2012:

ISU: Decisions of ISU Disciplinary Commission

sid: Fünf Dopingfälle beim Eissport-Weltverband

Eine FIFA-Studie während der WM in Südafrike erbrachte, dass 39 % aller Spieler vor den Spielen schmerzstillende Medikamente eingenommen hatten, insgesamt 60 % nehmen regelmäßig entsprechende Mittel. Aber auch jugendliche Spieler greifen schon häufig danach. Damit bestätigen diese neueren Untersuchungen frühere FIFA-Studien, die ebenfalls bereits alarmierende Werte zeigten. 5.6.2012:

FIFA: FIFA warnt vor Medikamentenmissbrauch

bjsm: Abuse of medication during international football competition in 2010 – lesson not learned

weitere Information >>> Medikamentenmissbrauch im Fußball

independent: The pain game: Sports stars risking their careers

Interview mit Dr Hans Geyer, Köln:

BBC: Is pain medication in sport a form of legal doping?

fußballdoping.de: Sind Schmerzmittel Doping?

Kommentare zur Erfurt-Causa:

Berliner Zeitung: Sörgel „Wir brauchen eine neue Nada“

FAZ: Sprachlos

spiegelonline: Dopingjäger bekämpfen sich gegenseitig

dradio: Hajo Seppelt Massiver Glaubwürdigkeitsverlust

dradio: Sylvia Schenk: „Offenbarungseid für den Anti-Doping-Kampf“

zu der von Schenk angesprochenen Werbung für ein Nahrungsergänzungsmittel am OSP Bayern siehe

>>> Hecker/Meutgens: Nahrungsergänzungsmittel – fragwürdige Produkte

Die NADA reagierte empört auf die Aussagen Howmans und widerspricht. Selbstverständlich habe sie alle Unterlagen an die Weltagentur weiter gegeben und habe auch die richtigen Fragen gestellt. 5.6.2012:

dradio: Interview Andrea Gotzmann – NADA-Vorsitzende

stern.de: Konflikt mit WADA: NADA wehrt sich gegen Vorwürfe

FAZ: Kehrtwende im Fall Erfurt

David Howman, WADA, widerspricht den Aussagen der NADA, wonach von der Weltagentur ein entscheidendes Gutachten über den Verbotsstatus der UV-Bestrahlungsmethode abgegeben wurde. Den WADA-Experten hätten unzureichende und unterschiedliche Informationen vorgelegen, so dass die WADA-Expertise keinen Sinn mache. Er räumte aber auch Fehler bei der WADA ein. 4./5.6.2012:

die Zeit: Howman „Es ist eine Menge schiefgelaufen“

Berliner Zeitung: Frostige Kommentare

ARD: Interview mit NADA-Generaldirektor David Howman, 14:51 Min

Die Dopingtests im Fußball sind vor der EM 2012 im Vergleich zu 2008 besser geworden. Allerdings entsprechen sie über das Jahr verteilt nicht den Anforderungen, die ein sinnvolles Kontrollsystem ausmachen. Kopfschütteln ruft hervor, dass Spieler zwischen Ankündigung und Probennahme eine Stunde Zeit haben, denn es genügt bereits wesentlich weniger Zeit um Urin zu manipulieren. Chefmediziner Dvorak relativiert diese Zeitspanne und spricht davon, dass meistens morgens unter Beobachtung konrolliert werde. Er erläutert zudem das geplante Biologische Pass-Programm und beklagt die Schmerzmittel-Kultur. 4./6.6.2012:

fußballdoping.de: Dopingtests bei der EM haben Lücken

die Zeit: „Es wird mit Medikamenten kompensiert“

Der ehemalige estnische Skilangläufer Andrus Veerpalu erhielt eine verlängerte Sperre, nachdem er dem Nationalteam während seiner Sperre bei Skitests geholfen hatte. 4.6.2012:

sid: FIS verlängert Dopingsperre von Veerpalu

Dopingrecherche ist schwierig und meist sehr langwierig. Erfolge sind selten und ein dickes Fell ist gefragt bei starkem Gegenwind. 2.6.2012:

netzwerkrecherche.de: Ausdauernd im Doping-Sumpf

Anlässlich der Neuaufnahmen in die Hall of Fame des deutschen Sports setzten bekannte Dopinggegner mit einem dritten Offenen Brief ihre Bemühungen fort, dem Thema Doping in Politik und Sport mehr Aufmerksamkeit zu geben und wirkungsvolle Gegenstrategien zum Sportbetrug zu fördern. 29.5./2.6.2012:

dradio: Interview Hansjörg Kofink – Koordinator „3. offener Brief der Dopinggegner“

>>> Dritter Offener Brief, 28.5.2012

sid: Dritter Offener Brief der Doping-Gegner

Bjarne Riis Autobiografie liegt nun auch in Englisch vor. Sein Doping ist ein Thema darin. In einem Kurzvideo spricht er davon, dass es damals Anfang der 1990er Jahre eben so war. Erfolg gab es nur mit EPO. 1.6.2012:

cn: Video: Bjarne Riis on the decision to take EPO

Mai 2012

Der äthiopische Langstreckenläufer Ezkyas Sisay, 24 Jahre, wurde wegen EPO-Missbrauchs für 2 Jahre gesperrt. 31.5.2012:

USADA: Ethiopian Track & Field Athlete, Sisay, Accepts Sanction for Anti-Doping Rule Violation

Die spanischen Ermittlungen in der Affaire Operacion Galgo wurden eingestellt. Es hatten sich keine strafrechtlich relevanten Erkenntnisse ergeben. Betroffen waren u.a. Eufemiano Fuentes, seine Schwester Yolanda und Marta Dominguez. 30./31.5.2012:

diariovasco.com: Archivada la Operación Galgo al no haber indicios de delit

cn: Operacion Galgo comes to an end in Spain

rtve.es: Cronología de la ‚Operación Galgo‘

Der katholische Bundesverband für Breiten- und Leistungssport DJK und die Doping Opfer Hilfe (DOH) haben ein gemeinsames Antidopingprogramm mit dem Schwerpunkt Prävention beschlossen. Die Zusammenarbeit steht in Verbindung mit dem dsj-Projekt Antidoping-Juniorbotschafter. 30.5.2012:

DJK/DOH: DJK-Sportverband und Doping-Opfer-Hilfe vereinbaren Kooperation

Die Landesregierung von Baden-Württemberg wird die NADA mit 128 000 € unterstützen. Es ist das erste Bundesland, das sich hierzu bereit erklärte. 30.5./3.6.2012:

kultusportal-bw.de: Baden-Württemberg geht voran: 128.000 Euro für die Nationale Anti-Doping-Agentur

FAZ: Gegen die Schluckkultur

Die FIFA hat ihre Meinung geändert, wonach Blutprofile im Fußball sinnlos seien. Sie spricht von einem sinnvollen Biologischen Profil, zu dem anscheinend nun auch die Kontrolle der Blutwerte gehört. Es gäbe zwar kaum Dopingfälle im Fußball, doch Blatter räumte ein, dass die Anforderungen des modernen Fußballs die Anwendung verbotener Hilfsmittel begünstigten. 20.5.2012:

FIFA: Biologisches Profil zur Dopingbekämpfung

siehe auch FIFA und Steroidprofile FIFA: Neue Wege gegen Doping, 6.3.2012

dradio: „Seit 20 Jahren im Einsatz“, 4.4.2012

Die NADA scheint ratlos in Sachen Eigenblut-Affaire von Erfurt und hat Schwierigkeiten mit dem Umgang der Ergebnisse des Gutachtens von Heiko Striegel, in dem die Methode als schon immer verboten eingestuft wird. Die WADA selbst hat das Problem anscheinend fehlerhaft angefasst und wartet anscheinend auf weitere Informationen aus Deutschland. Damit könnte sich deren Einschätzung wieder ändern. 27.5.2012:

dradio: Trauerspiel Erfurt

sid: Fall Erfurt: NADA will Gutachten überprüfen lassen

Die Deutsche Gesellschaft für Sportmedizin und Prävention gab anlässlich ihres 100jährigen Bestehens eine Festschrift heraus, die wesentliche Inhalte ihrer Geschichte, insbesondere auch zum Thema Doping, unterschlägt. Herbert Löllgen, Präsident der DBSP, bestätigt dies und erläutert Gründe. 27.5.2012:

dradio: Eine Geschichte mit Lücken

dradio: „Eine Festschrift, kein historisches Werk“

Die UEFA wies auf ihr Dopingkontrollprogramm vor und während der EM 2012 hin, das für alle Mannschaften Trainingskontrollen – Urin und Blut – vorsieht. Genauere Angaben z. B. über den Anteil der Blutproben und ob auf HGH getestet wird, fehlen. 25.5.2012:

UEFA: Dopingtests vor der EURO

Das Bundesinstitut für Sportwissenschaft (BISp) hat ein Forschungsprojekt ‚Evaluation Dopingpräventionsplan‘ ausgeschrieben, mit dem nach drei Jahren Laufzeit des Planes aktuelle aber auch frühere Projekte auf ihre Relevanz hin untersucht werden sollen. Dabei geht es auch darum festzustellen ob Prävention in den Sportstrukturen nachhaltig verankert wurde. 24.5.2012:

BISp: Ausschreibung Forschungsprojekt Evaluation Dopingpräventionsplan

Die FIFA überlegt ob es für Schiedsrichter in der Zukunft ein Anti-Doping-Programm geben sollte, auch wenn es keine Anzeichen für ein Dopingproblem unter den Referees gäbe.

Derweil überlegt man laut Howman bei der WADA Möglichkeiten, gesperrten Spielern von Mannschaftssportarten schon vor Ablauf der Sperre die Trainingsteilnahme zu erlauben. 24.5.2012:

sport1.de: Doping: FIFA plant Schiri-Programm

Die österreichische NADA verfügt wieder über eine arbeitsfähige Rechtskommission, die sportrechtliche Verfahren bearbeiten kann. 24.5.2012:

kleinezeitung.at: Neue Rechtskommission mit dem pensionierten Richter Fuhrmann

Sportmediziner und Jurist Heiko Striegel soll in seinem von der NADA in Auftrag gegebenen Gutachten über die Eigenblut-Affaire Erfurt zu dem Ergebnis gekommen sein, dass die Methode seit 2006 verboten ist. Ein Kurzgutachten liegt vor.

DLV-Chef Prokop erklärte daraufhin, eine WADA-Stellungnahme sei wertlos und nicht zu beachten, es handele sich um Rechtsfragen, die in Deutschland zu klären seien. 22./23./24.5.2012:

dradio: Erneute Wende im Fall Erfurt

der westen: Fall Erfurt steht Wende bevor – Athleten müssen wohl zittern

dpa: Prokop zur Erfurter Blut-Affäre: „Bizarres Schauspiel“

Kenias Läuferwunder könnte etwas mit Doping zu tun haben. Dieser alte Verdacht erhält neue Nahrung. Laut Bengt Saltin weisen die Läufer zu früher erhöhte Blutwerte auf, der IAAF weiß angeblich von nichts. EPO und andere Dopingmittel sind vor Ort leicht zu bekommen. Dopingtests gibt es kaum. 19./26.5.2012:

ard: Kenianische Läufer unter Dopingverdacht

dradio: „Es gibt offensichtlich Blutdoping“

dpa: Kenianer unter Doping-Verdacht

NZZ: Kenya bangt um den Läufer-Mythos

Hintergrundinfos doping-archiv.de: Bestleistungen und Dopingverdacht

Wegen Dopings bei den Olympischen Spielen in Turin 2006 forderte die Staatsanwaltschaft in dem laufenden Prozess in Susa mehrjährige Haftsrafen für Österreichische Funktionäre und Trainer. 19.5.2012:

kurier.at: Staatsanwalt will Haft für Schröcksnadel

kleinezeitung.at: ÖSV-Mitgliedern geht es an den Kragen

Der frühere Box-Weltmeister Andre Berto wurde bei einer freiwilligen Dopingkontrolle positiv auf Nandrolon getestet. Trainer und Berater ist Victor Conte erklärt sich für nicht schuldig. 19.5.2012:

dpa: Boxen – Doping? Positiver Test bei Ex-Weltmeister

Die Freiburger Staatsanwaltschaft ermittelt seit 2009 gegen einen Großdealer von Dopingmitteln im süddeutschen Raum. Kunden sind Sportler verschiedener Sportarten. 18./19.5.2012:

Bad. Z.: Dopingdealer in Südbaden: Deckname Teris

der Sonntag: Anabolika-Grossdealer belieferte Schweizer Kunden

Ein Urteil im Verfahren Andreas Franke / WDR wird Anfang Juni erwartet. Franke hatte gegen die Behauptung die UV-Behandlung sei immer eine verbotene Methode gewesen geklagt. 16.5.2012:

sid: Rechtsstreit zwischen Franke und WDR weiter offen

Der bulgarische Tennisspieler Dimitar Kutrovsky wurde auf Methylhexanamin getestet. 15.5.2012:

montrealgazette.com: Another guppy caught in tennis doping net

Eine ausreichende Finanzierung der deutschen NADA kommt nicht zustande, Länder und Sponsoren weigern sich konstant und schieben den Schwarzen Peter herum. 15.5.2012:

naumburger-tageblatt.de: Pokerspiel um Finanzierung

Die deutsche Hall of Fame erhält 5 neue Mitglieder, die aufgrund ihrer besonderen charakterlichen Haltung Vorbilder sind: Gretel Bergmann-Lambert, Hans Lenk, Wolfgang Lötzsch sowie Vater und Tochter Henrich Misersky und Antje Harvey. 14.5.2012:

mainpost.de: Michael Ilgner: „Leistung wird das entscheidende Kriterium der Hall of Fame bleiben“

FAZ: Fünf Neue im Namen eines humanen Sports

Deutsche Sporthilfe: Fünf neue Mitglieder für Hall of Fame des deutschen Sports

Die USADA setzt ihre Dopingermittlungen in Sachen Lance Armstrong fort. Johan Bruyneel erhielt diesbezüglich eine Subpoena, einer Vorladung mit Strafandrohung, damit ist er gezwungen zu erscheinen. 12.5.2012:

velonation: Source says Bruyneel was served with subpoena by federal investigators

Stefan Netzle und Dirk-Reiner Martens beide ehemalige CAS-Richter und mit der UV-Blutdoping-Affaire 2002/2003 im österreichischen Langlauf befasst, sowie Richard Pound, ehemals WADA-Präsident, halten die in der Erfurt-Affaire angewandte UV-Blutbehandlungsmethode für schon immer verboten. Die Einschätzung der WADA, dass dies erst ab 2011 so sei, würde von Seiten CAS mit hoher Wahrscheinlichkeit so nicht mitgetragen werden. Die WADA hat in der letzten Woche ein weiteres Gutachten entsprechend dem ersten vorgelegt. 12.5.2012:

dradio: Neue Irritationen um UV-Blutbestrahlungen

Clemens Prokop, DLV, kritisierte die schleppenden Ermittlungen der Erfurter Staatsanwaltschaft in der Eigenblut-Affaire Erfurt. Diese Passage ist allerdings in dem Video des Regensburger Presseclubs nicht enthalten. Enthalten ist Prokops Forderung nach einer Verschärfung der staatlichen Antidopingmaßnahmen.

Die Staatsanwaltschaft zeigte sich für die Kritik verständnislos und gab an, dass es noch einige Zeit bis zum Abschluss dauern werde. So warte sie noch auf austehende Gutachten. 10./11./15.5.2012:

Mittelbayrische: Clemens Prokop spricht im Presseclub

sid: Fall Erfurt: Prokop attackiert Staatsanwaltschaft

sid: Erfurt: Staatsanwaltschaft benötigt noch Wochen

Auf EU-Ebene will man sich verstärkt dem Thema Doping im Breitensport widmen. Das Ausmaß soll eruiert und Strategien der Verhinderung erarbeitet werden. 10.5.2012:

Council of EU: Conclusions of the Council and of the Representatives of the Governments of the Member States, meeting within the Council, on combating doping in recreational sport

derwesten.de: EU will gegen Doping im Breitensport vorgehen

Patrice Ciprelli, Ehemann und Trainer von Jeannie Longo, gegen den ein Verfahren wegen Kaufs von EPO läuft, hat Ausreiseverbot und kann somit Longo, die für die OS-Spiele in London nominiert ist, nicht begleiten. Ein sportrechtliches Verfahren gegen die 53jährige Fahrerin war eingestellt worden. 10.5.2012:

jeanmarcmorandini.com: Le mari de Jeannie Longo privé de Jeux Olympiques

Die bei den 4 Jours de Dunkerque gestarteten Französischen Teams sowie die Teams der Bewegung für einen glaubwürdigen Radsport (>>> MPCC) mussten sich Kontrollen auf Corticosteroide stellen. In Frankreich sowie für die MPCC gelten schärfere Bestimmungen bez. Cortison als im WADA-Code festgeschrieben. Ein Fahrer wurde aus dem Rennen genommen. 9.5.2012:

cn: French federation tests for corticoids at 4 Jours de Dunkerque

Michail Botwinow, österreichischer Ex-Langläufer, wurde wegen Falschaussage zu vier Monaten auf Bewährung verurteilt. Er hatte geleugnete Kunde von Humanplasma gewesen zu sein. 9.5.2012:

kurier.at: Botwinow zu vier Monaten Haft verurteilt

der standard: Bedingte Haftstrafe für Botwinow

nachrichten.at: Wiener Blut bleibt auf dem Spielplan: Auch Botwinow in der Doppelrolle

Kurz vor Ablauf der Aufbewahrungsfrist werden die Dopingproben der Olympischen Spiele von Athen wohl doch nachgetestet. Das IOC hatte ursprünglich keinen Bedarf gesehen. 9.5.2012:

FAZ: Athen-Proben doch nachgetestet?

dpa: Dopingproben werden nachgeprüft

Alltagsdoping – kreative Ideen sind willkommen. 8.5.2012:

the china times: Students get amino acid IV drips in class while preparing for exam

20min.ch: Doping für chinesische Maturanden

Der plötzliche Herztod von jungen Sportlern lässt die Sportwelt immer wieder erschrecken. Ursachen sind vielfältig, es werden auch laufend genauere Einsichten in das Herz-Kreislaufsystem bekannt, die erklären können wie es zum Tod kommen kann. Das Thema Doping ist dabei nicht zu vernachlässigen, insbesondere wenn verschiedene Faktoren zusammen wirken. 8.5.2012:

swp.de: Vorschädigungen mit fatalen Folgen

spiegel-online: „Leistungssport ist gefährlich fürs Herz“

weitere Hintergrundinfos doping-archiv.de: Doping und Tod

Der brasilianische Mittelfeldspieler Dakson von bulgarischen Fußballclub Lokomotive Plowdiw wurde positiv auf Methylprednisolon getestet. 7.5.2012:

dpa: Dopingfall im bulgarischen Fußball – Dakson positiv

Im Team Rabobank wurde seit Beginn 1996 bis 2007 mit Wissen der Teamleitung Doping toleriert und die Auswirkungen von dem medizinischen Personal kontrolliert, es wurde ‚in gute Bahnen geleitet‘. Die Fahrer wären selbst verantwortlich gewesen, die Teamleitung hätte es nicht gefordert. medizinische Betreuer außerhalb des Teams sei aber nicht erlaubt gewesen. Drei Fahrer seien bei Kunden von Humanplasma gewesen. Die Teamleitung von Rabobank will sich nicht äußern. 5./7.5.2012:

volkskrant: Doping werd getolereerd in Raboploeg

cn: Rabobank tolerated doping on cycling team, De Rooy claims

sid: Ex-Teamleiter de Rooij: Doping im Rabobank-Team

cn: Rabobank reacts to de Rooy’s doping claims

dradio: Im holländischen Dopingsumpf

An Stützpunkten und Trainingszentren deutscher Karftsportler, Disziplin ‚Strongman‘, stellten Zollfahnder Anabolika u.a. sicher. 6.5.2012:

spiegel-online: Ermittler finden Anabolika bei deutschen Kraftsportlern

Helmut Pabst, Dopingkontrolleur mit jahrzehntelanger Erfahrung schildert im Interview Entwicklungen und Probleme seines Berufes. 3.5.2012:

StN: Helmut Pabst: „Erwischt werden nur die Dummen“

Das Institut für Angewandte Trainingswissenschaft (IAT), Nachfolgeinstitut des berüchtigten FKS der DDR, feiert seinen 20. Geburtstag. Das Selbstbewusstsein ist groß, ebenso die Erwartungen, obwohl nach Ansicht der Forscher deutsche Sportler verschiedenster Sportarten aus vielerlei Gründen, auch aus Mangel an Geld, Erkenntnisse nicht umsetzen können, so dass die deutsche Erfolgsbilanz zu wünschen übrig lässt. 3.5.2012:

FAZ: Die teure Suche nach dem Kernproblem

Eine Initiative australischer Sportverbände bemüht sich darum, dass Cannabis aus der WADA-Liste der verbotenen Substanzen gestrichen wird. 3.5.2012:

theage.com.au: WADA to consider change of status for cannabis

Der britische Ringer Myroslav Dykun wurde (während der britischen Meisterschaften im März?) positiv auf Amphetamine getestete und dürfte damit für Olympischen Spiele ausfallen. 3.5.2012:

BBC: London 2012: GB wrestler Myroslav Dykun fails drugs test

Der ehemalige britische Rugbyspieler Malcolm Alker erklärte in seiner Autobiografie während seiner Spielerzeit in der Super League Kokain und Wachstumshormone genommen zu haben. 3.5.2012:

BBC: Former Salford captain Malcolm Alker faces anti-doping investigation

Der portugiesische Langstreckenläufer Hélder Ornelas wurde aufgrund auffälliger Blutwerte auf der Basis des Biologischen Passes für 4 Jahre vom portugiesischen Verband gesperrt. Der IAAF begrüßte das Urteil. Die hohe Strafe sei erschwerender Umstände geschuldet. 2.5.2012:

IAAF: First doping violation concluded in Athletics on the basis of the Athlete Biological Passport

dpa: Durchbruch: Erstmals Dopingsperre durch Bio-Pass

Ein französischer Roman beschreibt eine Fußballwelt, in der Geld, Macht, Korruption und Doping den Ton angegeben. Hintergrund ist die Fußballweltweltmeisterschaft 1998, in deren Zusammenhang sich der französische Fußball bereits schweren Dopingverdächtigungen ausgesetzt sah. 10.4./1.5.2012:

lexpress.fr: Un polar sur le dopage dans le football

action-suapense: Ludo Sterman : Dernier shoot pour l’enfer (Fayard Noir, 2012)

Hintergrund >>> Fußball und Doping: Frankreich

Brigitte Berendonk feiert ihren 70. Geburtstag. Ohne Sie sähe die Antidoping-Landschaft und der Antidoping-Kampf in Deutschland anders aus. Bereits 1969 machte sie auf weit verbreitetes Anabolika-Doping aufmerksam und warnte eindringlich vor den Folgen. Sie sollte Recht behalten. 1.5.2012:

sport1: „Der Sport ist auf einem falschen Weg“

>>> Brigitte Berendonk: Züchten wir Monstren?